Angebot
"Ein ganz herzliches Dankeschön an Strasser & Strasser für die gleichermaßen kompetente, unkomplizierte und freundliche Betreuung sowie Zusammenarbeit bei unserem Team-Workshop in Reinstorf."
Wir beraten und begleiten das Top-Management bei Veränderungsprozessen und stellen die richtigen Fragen.
Ihr Unternehmen soll von uns profitieren
Ihr Team soll von uns profitieren
Sie wollen persönlich von uns profitieren
Unsere Kernkompetenz ist die Beratung von Unternehmen, die sich in einer Veränderungssituation befinden oder kurz davor stehen. Insbesondere begleiten wir Sie, wenn es um die Herausforderungen in den Themenfeldern Digitalisierung, New Work, Agilität und Interne Change-Kommunikation geht. Veränderungen in Unternehmen sind für Mitarbeiter meist unangenehm. Oft wissen sie nicht, was auf sie zukommt und werden deshalb unsicher. Sperren sich die Mitarbeiter gegen notwendige Veränderungen, entstehen enorme Risiken für die Umsetzung. Die Folge: Die Produktivität der Mitarbeiter sinkt, die Fluktuationsrate und die Fehlzeiten steigen, die Gerüchteküche brodelt.
- Auf Organisations-, Team- und individueller Ebene - An wen und was sollte das Top Management denken?
- Vor, während und nach der Veränderung - Wann sollten welche Aktionen unternommen werden?
- Mit Fokus auf den Erfolg von Führung, Strategie, Kommunikation und Personalentwicklung - Welche internen Hebel fördern die erfolgreiche Umsetzung der Veränderung?
Wir entwickeln eine für Sie maßgeschneiderte und (zugleich) intelligente Lösung. Mit ihr navigieren Sie Ihr Unternehmen zielsicher durch die Zeit des Wandels.
- Sie setzen Ihre Veränderungen effizient und effektiv in Ihrem Unternehmen um - vom Anfang bis zum Ende.
- Sie sparen erhebliche Kosten (und Ärger), die durch unpassende Maßnahmen entstehen können.
- Ihnen stehen durch unsere Unterstützung mehr freie Ressourcen für Ihr eigentliches Tagesgeschäft zur Verfügung.
- Sie mindern durch ein professionelles Vorgehen das Risiko, Ihre Leistungsträger an die Konkurrenz zu verlieren.
- Digitalisierung
- New Leadership
- Agilität
- Restrukturierung
- Fusionen/ Post-Merger-Integration
- Vertriebsoffensive
- Qualitätsoffensive/ Qualitätsmanagement
- Downsizing
- Outsourcing/ Betriebsaufspaltung
- Sanierung
- Strategieentwicklung
- Mitarbeiterbindung
- Initiativen zur Reduktion von Fehlzeiten
- Einführung von IT-Service Management
- Implementierung von Zielvereinbarungssystemen
- Kulturelle Neuausrichtung
- Führungswechsel im Unternehmen
- Krisenmanagement
- Gestaltung strategischer Informations- und Akzeptanzprozesse im Rahmen ganzheitlicher Kommunikationskampagnen
- Training von Methoden- und Konzeptkompetenzen zur erfolgreichen Kommunikation in kleinen Gruppen und Teams
Die Fortbildung adressiert vier Ebenen:
- Organisation
- Team/Gruppe
- Individuum
- Markt / (interne) Kunden
- Sie entwickeln Ihre eigenen aktuellen Fälle und Projekte
in den Modulen weiter.
- Wir vermitteln Ihnen erprobte Instrumente, Methoden und Konzepte aus unserer Beratungspraxis.
- Wir stellen Ihnen Best Practices aus unseren Kundenprojekten vor.
- Wir coachen Sie auch zwischen den Modulen.
- Wir verbinden Betriebswirtschaft und Managementlehre sowie Kommunikationswissenschaften und Psychologie mit systemischen Ansätzen und Methoden.
Für einen kraftvollen Antritt:
„Die ersten 100 Tage als Führungskraft“
Die ersten 100 Tage einer neuen Führungskraft sind entscheidend für ihren weiteren Erfolg. Es müssen Kontakte geknüpft und Vertrauen aufgebaut, die Entscheidungs-, Machtstrukturen und kulturellen Spielregeln kennen gelernt werden - und die Führungskraft muss sich als solche positionieren. In diesen ersten Tagen geht es vor allem um eins: Kommunikation, Zuhören, Fragen stellen, mit den Mitarbeitern und wichtigen Schlüsselpersonen in Kontakt treten, Beziehungen aufbauen und die eigenen Ziele und Erwartungen klar formulieren.
Stehen Sie gerade vor einer solchen Herausforderung? Dann sind wir für Sie der richtige Ansprechpartner. Gemeinsam mit Ihnen und Ihrer direkten Führungskraft entwickeln wir ein Kommunikationskonzept für die ersten 100 Tage in Ihrer neuen Führungsposition. So stellen Sie nicht nur eine zielgruppengerechte Kommunikation sicher, sondern erkennen auch rechtzeitig Risiken und Akzeptanzbarrieren. Ein begleitendes Coaching unterstützt Sie zudem bei der Etablierung in Ihrem neuen System. Dabei reflektieren Sie den Prozess und Ihre Erfahrungen regelmäßig mit Ihrem persönlichen Business-Coach - für Ihre eigene persönliche Klarheit und Entlastung.
Unsere Leistungen
Wir definieren gemeinsam mit Ihnen und Ihrer direkten Führungskraft, welche Botschaften wann und wie an wen kommuniziert werden müssen, damit Ihr Start kraftvoll und glaubwürdig wird. Alle Kommunikationsanlässe und -maßnahmen werden zeitlich und inhaltlich optimal aufeinander abgestimmt.
Im Rahmen Ihrer ersten 100 Tage werden Ihre Mitarbeiter und Schnittstellenpartner Ihre Visionen, Ziele und Pläne kennen lernen. Sie werden verstehen, welche konkreten Erwartungen Sie daran knüpfen bzw. wie sie Sie aktiv bei der Umsetzung unterstützen können.
Unser Vorgehen
1-tägiger Workshop zur Entwicklung des Kommunikationskonzepts
- Identifikation der internen und externen Zielgruppen
- Definition von kraftvollen Kernbotschaften für die verschiedenen Zielgruppen
- Durchführung einer Widerstandsanalyse und Erstellung einer Machtlandkarte
- Festlegung geeigneter Medien und Formate - aufgegliedert nach Print-, Online- und Präsenzkommunikation
- Zeitliche Planung der Kommunikationsmaßnahmen
- Entwicklung einer Positionierungsstrategie gegenüber den Schlüsselpersonen
Coaching
Ein persönliches Coaching durch einen erfahrenen Business-Coach sichert die Qualität Ihrer neuen Führungsarbeit - wodurch potenzielle Fehlerkosten vermieden werden. Wir empfehlen 14-tägig jeweils 3-stündige Coaching-Einheiten über eine Laufzeit von drei Monaten. Gesamtkosten je nach konkretem Aufwand und Bedarf.
Ob ein allgemeiner Vortrag über Veränderungsmanagement oder ein fachspezifisches Referat zum Thema Zielvereinbarungen für Führungskräfte – wir gehen auf Ihre speziellen Bedürfnisse ein. Wir formulieren das Thema kompakt und geben den Zuhörern praxisnahe und verständliche Beispiele.
Neues Vortragsthema:
Als Entscheider im Unternehmen stellen/haben Sie hohe Erwartungen an Ihre Mannschaft: Ihre Führungskräfte sollen im Veränderungsprozess die Mitarbeiter mitnehmen, gleichzeitig Vorbild und zudem fähig sein, klare Entscheidungen zu treffen.
- … als Inhouse-Seminar die Lernarbeit im Kontext der tatsächlichen Arbeits- und Führungsumgebung ermöglicht.
- … auf Basis der 8 Hebel der Veränderung® konzipiert wurde – unserem bewährten Strukturmodell für erfolgreiche Führungsarbeit im Change-Management.
- … die Führungskräfte über einen Zeitraum von acht bis zehn Monaten an insgesamt acht Programmtagen begleitet. Dieses Vorgehen lässt genügend Raum und Zeit für eine nachhaltige Entwicklung.
- … durch begleitende Projektarbeit zwischen den Programmtagen den Transfer in den Arbeitsalltag sicherstellt.
Zielgruppe
- Klare Ziele und Erwartungen
- Starke und glaubwürdige Führungskommunikation
- Echte Partizipation
- Rollenvorbilder
- Anpassung von Strukturen, Prozessen und Wissen
- Belohnung von Erfolgen
- Konsequenz bei Misserfolgen
- Stringentes Projektmanagement
Die Durchführung des Trainings erstreckt sich insgesamt auf 8-10 Monate, um den Teilnehmern Zeit für Reflektion, Austausch sowie Anwendung der Lerninhalte zu geben.
Mentales Selbst-Doping
Lernen auch Sie, sich besser zu führen oder mobilisieren Sie Ihre Führungsmannschaft. Setzen Sie Impulse für eine erfolgreiche Führung – gerade in Zeiten, wo die Belastung und der Druck auf die Führungskräfte enorm zunimmt.
Wir verfügen über die Fähigkeit, unser Gehirn zu programmieren, um entweder Kraft zu gewinnen oder zu verlieren. Wesentliche Voraussetzung dafür ist, uns als biologische Wesen zu erkennen und Kernbedürfnisse der Biologie zu erfüllen. Unter Kernbedürfnissen versteht man z.B. den Wechsel von Anspannung und Entspannung, denn unser Nervensystem ist trainierbar wie ein Muskel. Das Training von kraftvollen mentalen Zuständen erhöht die Abrufbarkeit dieser Stärken - auch in Krisen.
Grundsätzlicher Gedanke des Trainings ist, das Denken, Fühlen und Handeln in Bewegung zu bringen. Körperliche Bewegung und Beweglichkeit ist die Grundlage dazu und ermöglicht die Steigerung von geistigem Freiraum, die Eröffnung von Gestaltungsräumen, die Ziel- und Handlungsorientierung und damit verbunden die Steigerung von Effizienz und Freude.
Ablauf des Workshops
Zur Sicherung des Transfers erarbeiten die Teilnehmer Maßnahmen, um die neu gewonnenen Erkenntnisse in ihre Führungsarbeit zu integrieren.
Grundfragen, die im Training behandelt werden
- Wie schaffen es Top Sportler, sich "im Kopf" noch stärker zu machen?
- Wie kann ich mich als Führungskraft ebenso wie ein Top Sportler mental stärken und meine biologischen Komponenten (inkl. meines Gehirns) noch bewusster leistungsfähig halten?
- Wie kann ich mich nach schwierigen Führungssituationen schnell wieder regenerieren?
Inhalte
Vermittlung von neurobiologischem Wissen:
- Wie funktioniert unser Gehirn?
- Die Wirkung der eigenen Suggestion ("innere Bilder")
- Methoden und Techniken aus dem Führungsbereich Bergführung
- Werkzeuge und Techniken zur Steigerung von Spaß und Leistungsfähigkeit, schnell wirkende Techniken zur Stressreduzierung und Selbststeuerung nach krisenhaften Ereignissen oder schwierigen Gesprächen (Beispiele aus dem psychologischen Sportcoaching am Beispiel einer Handballmannschaft)
Methoden
- Wissensvermittlung
- Körperliche und mentale Übungen zur positiven Selbsterfahrung
- Aufbau strukturierter positiver Selbstsuggestionen
In unserem Workshop reflektieren Sie, wie Sie sich Kraft und Energie für anstehende Herausforderungen holen können. Erkenntnisse aus der Hirnforschung sowie Erfahrungen aus dem Beriech des Leistungssports geben den Teilnehmern Impulse für ihren eigenen Führungsalltag.
- Sie erkennen neurobiologische Zusammenhänge
- Sie lernen Werkzeuge zum mentalen "Selbst-Doping" kennen
- Sie nutzen die Kraft von positiven Bildern und lernen damit zu arbeiten
- Sie steigern Ihre Fähigkeit, schwierige Situationen als Führungskraft zu bewältigen
- Sie können sich schneller nach Belastungen regenerieren
- Sie entwickeln eine entspanntere Haltung zu Belastungen im Führungsalltag
Sie möchten Ihre bereits beschäftigten oder künftigen Mitarbeiter optimal einsetzen? Wir bieten Ihnen ein individuelles Diagnoseverfahren, mit dem Sie schnell effiziente Ergebnisse erhalten. Das Diagnoseverfahren wird speziell auf die Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten. Dazu nutzen wir das von uns entwickelte Kompetenzmodell. Gemeinsam mit Ihnen bereiten wir das Verfahren vor und führen die nötigen Gespräche mit den Mitarbeitern. Im Anschluss liefern wir die ausgewerteten Ergebnisse. Schnell und präzise.
- Sie vermeiden Fehlbesetzungen und reduzieren Kosten.
- Sie erhalten eine Entscheidungsgrundlage für die Schwerpunktsetzung in der Personalentwicklung.
- Sie erhalten einen Überblick über die Anforderungen, die nötigen Kompetenzen und die Potenziale in Ihrem Unternehmen.
- Ihre Mitarbeiter setzen sich konstruktiv mit ihren Stärken und Schwächen auseinander und erhalten Orientierung.
- Sie erhalten ein umfassendes und erprobtes Umsetzungs-Know-how sowie eine schnelle und professionelle Beurteilung mit neutralem Blick.
Veränderungen in Unternehmen sind für Mitarbeiter oft ein rotes Tuch. Sperren sich Mitarbeiter erst gegen die notwendigen Veränderungen, entstehen enorme Risiken für die Umsetzung. Die Produktivität der Mitarbeiter sinkt, Fluktuationsraten und Fehlzeiten steigen, die Gerüchteküche brodelt.
Die 8 Hebel der Veränderung® sind unsere bewährte Methode für die Gestaltung von erfolgreichen Veränderungsprozessen:
- Hebel 1 - Klare Ziele und Erwartungen:
Die Mitarbeiter kennen die Ziele des Wandels für das Unternehmen und in Bezug auf ihr persönliches Arbeitsumfeld.
- Hebel 2 - Starke und glaubwürdige Führungskommunikation:
Die Mitarbeiter verstehen alle Informationen zum Projekt als persönliche und glaubwürde Aussage der obersten Führung. - Hebel 3 - Echte Partizipation:
Die Mitarbeiter kennen und nutzen die Möglichkeiten zur aktiven Teilnahme am Veränderungsprozess. - Hebel 4 - Rollenvorbilder:
Die Mitarbeiter kennen die Umsetzungserfolge und Best Practices und versuchen, diese nachzuahmen. - Hebel 5 - Anpassung von Strukturen, Prozessen und Wissen:
Den Mitarbeitern sind die Struktur- und Prozessänderungen bekannt und sie lernen mit den neuen Anforderungen umzugehen. - Hebel 6 - Belohnung von Erfolgen:
Die Mitarbeiter sind sich über Vorteile im Klaren, die sich aus der erfolgreichen Umsetzung des Wandels für sie ergeben. - Hebel 7 - Konsequenz bei Misserfolgen:
Die Mitarbeiter sind sich der Nachteile bewusst, die sich aus dem Verfehlen wichtiger Erwartungen und Ziele des Wandels für sie ergeben. - Hebel 8 - Stringentes Projektmanagement:
Die Mitarbeiter kennen die Meilensteine des Projektplans und verfolgen den Umsetzungsprozess.
Mit der 8 Hebel der Veränderung®-Methode gestalten wir zusammen mit Ihnen Führungs-, Entscheidungs- und Kommunikationsprozesse.
Erkennen und mobilisieren Sie eigene Ressourcen für den Umgang mit Veränderungen. Entwickeln Sie Ihre Resilienz weiter und lernen Sie, wie Sie noch besser mit tiefgreifenden Veränderungen umgehen können.
Ablauf
In unserem 2-tägigen Training stärken Sie Ihre individuelle Veränderungskraft und machen sich fit für die Herausforderungen des Wandels.
Die Kombination von psychologischen und neurobiologischen Erkenntnissen hilft den Teilnehmern, sich von festgefahrenen Perspektiven zu lösen und Energie, Mut und Ausdauer für die anstehenden Veränderungen zu entwickeln. Die Lernerkenntnisse sind am tiefsten, wenn Sie sich aktuell in einer belastenden Situation befinden und diese im Training als Fallbeispiel heranziehen. Aber auch ohne „Krise“ lernen Sie präventiv, belastende Veränderungen zu bewältigen.
Ressourcen erkennen - Selbsteinschätzung
- Veränderungsfitness als Schlüsselkompetenz: Grundlagen der Resilienz
- Selbsteinschätzung mit dem fit2change Fragebogen
- Kollegiale Beratung
Umfeld verstehen - Veränderung ist Kopfsache
- Chancen und Risiken des aktuellen persönlichen und beruflichen Umfeldes
- "7 Phasen der Veränderung" - ein hilfreiches Werkzeug
Widerstandskraft steigern - Ressourcen mobilisieren
- Arbeit mit der Lebenslinie
- "Mein Erste-Hilfe-Kasten"
- Zieldefinition
- Umsetzungsplan
- Erfolg absichern
Mehr Resilienz. Mehr Stabilität. Mehr Veränderungskraft.
Wie gehen Sie mit Belastungen, Veränderungen und Krisen um? Sind Sie der typische Steh-auf-Mensch, der sich nicht aus der Bahn werfen lässt? Oder neigen Sie dazu, in der Opfer-Haltung zu verharren? Werden Sie zum Gestalter und steigern Sie Ihre Resilienz!
Diese Fähigkeit ermöglicht Ihnen, aus widrigsten Lebensumständen gestärkt und mit größeren Ressourcen als zuvor herauszugehen. "Erfolgreiche Menschen haben nicht weniger Probleme als erfolglose. Sie gehen nur anders damit um." (unbekannt)
In diesem Training lernen Sie, wie Sie Ihre Veränderungskräfte mobilisieren können - eine Kernkompetenz der Zukunft. Dadurch beschleunigen und dämpfen Sie die typische Veränderungskurve von Menschen in Veränderungsprozessen.
Wie können Sie sich speziell als „Führungs-Frau“ fit für die Zukunft machen?
- MEANING
Was will ich wirklich in meinem Leben erreichen? - MANAGING ENERGY
Welche Ziele, Gedanken und Tätigkeiten geben mir Kraft, diese Ziele zu erreichen? - POSITIVE FRAMING
Wie kann ich aus Erfolgen und Misserfolgen lernen und mein Denken immer wieder neu ausrichten? - CONNECTING
Welche Menschen können mich bei der Erreichung meiner Ziele unterstützen? - ENGAGING
Wie verschaffe ich mir Respekt und Gehör für meine Pläne und Visionen?
Diese Erfolgsfaktoren bilden den roten Faden für das Seminar und werden als eigenständige Module behandelt. Die Teilnehmerinnen setzen sich dabei auch intensiv mit den Potenzialen ihrer eigenen "Hardware" auseinander und arbeiten an Wegen, Präsenz und Ressourcen von Körper und Stimme noch besser in ihrer Führungsarbeit einzusetzen.
Vorgehen
Wir holen Sie ab - mit der passenden Literatur aus der Feder zweier McKinsey Beraterinnen: "How remarkable women lead"
Wir begleiten Sie - vier Tage durch die fünf Erfolgsfaktoren weiblicher Führungskräfte und bieten Ihnen:
- Austausch und Netzwerkbildung mit weiblichen Führungskräften aus unterschiedlichen Branchen
- Impulsreferate und Expertenwissen
- Vielfältige Möglichkeiten, intensiv an Ihrer Person sowie an eigenen Themen aus Beruf und Privatleben zu arbeiten
- Coaching durch erfahrene Trainer und Referenten
Ziel des Seminars ist es, einen persönlichen Führungskompass zu entwickeln und diesen auf Basis der individuellen Stärken und Visionen zu eichen. Damit die Navigation im Rahmen der eigenen Führungsarbeit nicht nur nachhaltig erfolgreich, sondern auch gezielt auf die Fähigkeiten der "Steuerfrau auf der Brücke" abgestimmt ist.
Ob Mitarbeiterbefragung, Kundenbefragung oder Change-Barometer – wir entwickeln Onlinebefragungen und führen sie sicher und professionell durch.
- Wir erstellen einen ausführlichen Ergebnisbericht, der die wichtigsten Handlungsfelder und -empfehlungen beinhaltet.
- Wir führen die Rückmeldeworkshops durch und präsentieren die Ergebnisse – auf Führungs- und auf Mitarbeiterebene.
- Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung der Handlungsempfehlungen im Rahmen der Personal- und Unternehmensentwicklung.
- Durch eine regelmäßige Evaluation von Stimmung, Wissensstand und Einbindungsgrad der Mitarbeiter haben Sie stets das Ohr am Volk.
- Dadurch können Sie mögliche „blinde Flecken“ identifizieren und rechtzeitig mit geeigneten Maßnahmen gegensteuern.
- Klassische Outdoor-Trainings
Ihr Team hat sich stark verändert oder ist neu entstanden und Sie möchten ein Wir–Gefühl, eine gemeinsame Vertrauensgrundlage herstellen?
In unseren Outdoor-Trainings lernen die Teilnehmer/innen durch Outdoor-Übungen, wie sich gegenseitige Unterstützung und Akzeptanz in dieser Gruppe anfühlt. Sie lernen sich und ihre individuellen Stärken und Kompetenzen kennen.
Natürlich wird auch der Transfer zum täglichen Arbeitsalltag durch unseren Outdoor-Trainer hergestellt.
Durch seine jahrelange Erfahrung hat Herr Jochen Haase einen sehr großen Methoden-Werkzeugkasten und leitet gerne Ihre Teamentwicklung. Wir können Ihnen alle klassischen Outdoor-Teamentwicklungen anbieten (Hochseilgarten, Orientierungstouren...). Kommen Sie gerne auf uns zu! - Bergexpedition
Verlassen Sie die Komfortzone, erfahren Sie eigene Grenzen und entwickeln Sie Ihr (Führungs-)Team mit Energie, Mut und Ausdauer weiter.
Sie kennen die klassischen Outdoor-Seminare im Hochseilgarten? Alles schon gemacht?
Wie wäre es mit einer Teamentwicklung, die Sie wirklich fordert und einen bleibenden Eindruck hinterlässt?Unsere 3-tägige Bergexpedition richtet sich vor allem an Teams, die ihre Führungskompetenz steigern und sich sowohl persönlich als auch im Team weiterentwickeln wollen.
Das Team plant in einem 1/2-tägigen Vorbereitungsworkshop gemeinsam die Expedition und einigt sich auf die Route. Zusätzlich erwerben Sie am ersten Tag alle Kompetenzen, die für die geplante Gipfelbesteigung notwendig sind, so dass Sie die Tour gut vorbereitet starten. Höhepunkt der Expedition ist die Bezwingung eines 3000ers. Die Etappen des Bergsteigens stehen im Wechsel mit intensiven Reflexions- und Transferphasen. Begleitet wird die Expedition von einem erfahrenen Bergführer.
Wie erkennen? Was tun?
Tiefgreifende Veränderungen können Ängste und Unsicherheit auslösen. Diese Gefühle können auf Dauer zu einer seelischen Krise führen. Dass dieses Phänomen nicht zu unterschätzen ist, zeigen die Zuwachsraten an psychischen Erkrankungen in den letzten Jahren: Psychische Störungen haben von 2001 bis 2005 um 59% zugenommen, depressive Verstimmungen werden bis zum Jahr 2020 nach Herzerkrankungen an die zweite Stelle der weltweiten Krankheitsbelastungen rücken. Depression, Angststörungen und Burn Out treten immer häufiger auf und führen zu einem massiven Anstieg an Arbeitsunfähigkeitstagen bei betroffenen Mitarbeitern.
Grundlagen zu psychischen Erkrankungen
- Merkmale einer psychischen Störung
- Kennenlernen der wichtigsten Störungsbilder
- Konkrete Teilnehmerfälle aus der Rolle des Personalmanagers bzw. der Führungskraft
- Aufgaben der Führungskraft bei Krankheitsfall/Wiedereinstieg
- Zusammenarbeit mit Führungskräften bzw. dem Personalmanager und Therapeuten
- Grenzen der Verantwortung
- Erstansprache und Folgegespräche
- Kommunikation ins Team und Diskretion
- Übung schwieriger Gesprächssituationen in Rollenspielen
- Kontaktaufnahme und Zusammenarbeit mit möglichen Hilfssystemen und unterstützenden Einrichtungen
- Entwicklung eines konkreten Handlungskonzeptes
Typische Fragestellungen:
- Wann und wie darf ich den Mitarbeiter auf sein verändertes Verhalten ansprechen?
- Inwieweit sollen die Erwartungen an den betroffenen Mitarbeiter gesenkt werden?
- Wie lange sollte der betroffene Mitarbeiter diesen Schonraum genießen dürfen?
- Darf man Gegenleistungen dafür verlangen?
- Wann und wie sollte das Team informiert werden?
Wir bieten Ihnen rund um das Thema Veränderungskommunikation alles, was Sie benötigen:
- Recherche und Aufbereitung relevanter Themen im Rahmen der Veränderungskommunikation.
- Optimierung bereits vorhandener interner Kommunikationsmedien wie Broschüren, Mitarbeiterzeitungen, Newsletter, Blogs und Social-Media.
Eine gezielte crossmediale Online- und Printkommunikation unterstützt eine klare und glaubwürdige Führung(skommunikation). Mit uns stellen Sie sicher, dass wichtige Informationen zur richtigen Zeit an die richtige Zielgruppe kommuniziert und adressiert werden.
Wir konzipieren und moderieren interaktive Veranstaltungen im Rahmen der Veränderungskommunikation, z. B.
- Mitarbeiter- und Personalversammlungen
- Jahreskonferenzen
- Führungskräfte- und Teamdialoge
Sie sprechen die Teilnehmer auf Ihrer Veranstaltung auf kognitiver und emotionaler Ebene an: Denn wir kombinieren für Sie Information und gedanklichen Austausch mit motivierenden und aktivierenden Elementen.
Mit unseren Konzepten sorgen Sie für Nachhaltigkeit Ihrer Veränderungs-Vorhaben: Ihre Führungskräfte und Mitarbeiter setzen sich intensiv mit den Veränderungsthemen auseinander und übernehmen Verantwortung.
Als Geschäftsführer, Vorstand oder Top-Führungskraft haben Sie vor allem in Veränderungsprozessen eine sehr große Verantwortung. Wir helfen Ihnen, sich mit den richtigen Fragen und Themen zu beschäftigen und sich von hinderlichen mentalen Blockaden zu verabschieden.
Mit unseren Beratern erhalten Sie erfahrene Gesprächspartner, mit denen Sie berufliche und private Veränderungsprozesse unvoreingenommen diskutieren können. Ihr Coach hilft Ihnen, Ihre Fähigkeiten und Stärken zu erkennen und diese als Ressourcen bewusst und zielorientiert einzusetzen.
Erzielen Sie ein besseres Ergebnis durch Führungskompetenz, Energie und Sinn.
„Authentische Führung" unterstützt Sie dabei, Ihre Führungsarbeit noch erfolgreicher, fokussierter und dadurch wertvoller zu gestalten. Dabei sind Sie als Person der Ausgangspunkt.
Im Fokus unseres Konzepts steht das, was erfolgreiche Menschen in Führungspositionen treibt, motiviert und zur Höchstleistungen befähigt. Wir beschäftigen uns mit fünf Feldern, die an die fünf Faktoren erfolg- reicher Führung aus einer weltweiten McKinsey-Studie angelehnt sind. Aus unserer langjährigen Erfahrung mit Führungskräften konnten wir diese Erfolgsfaktoren noch ergänzen. Diese Themenfelder bilden den roten Faden für das Seminar.
Die Teilnehmer/-innen setzen sich dabei auch intensiv mit den Potenzialen ihrer eigenen „Hardware" auseinander und arbeiten an Wegen, Ressourcen noch besser in ihrer Führungsarbeit einzusetzen und noch präsenter sein. Im Fokus der Arbeit stehen Körper, Geist & Seele.
Ziel des Seminars ist es, einen persönlichen Führungskompass zu ent wickeln und diesen auf Basis der individuellen Stärken und Ziele zu ereichen.
Die Themenfelder:
- Sinn & Ziele
- Energie & Freude
- Ressourcen & Stärken
- Verbindungen & Beziehungen
- Haltung & Wirkung
Wir begleiten Sie – drei Tage durch die fünf Themenfelder und bieten Ihnen
- Impulsvorträge und Expertenwissen
- Vielfältige Möglichkeiten, intensiv an Ihrer Führungspersönlichkeit sowie an eigenen Themen aus Beruf und Privatleben zu arbeiten
- Zeit und Raum um am Umgang mit dem eigenen Energiemanagement zu arbeiten
- Intensive Feedbackrunden
- Kleingruppen- und Großgruppen-Arbeit
- Eine inspirierende Lerngruppe mit engagierten, erfahrenen Führungskräften
- Nach Bedarf Coaching durch Ihre Trainer/Referenten
Das Seminar "Authentische Führung" ist ein Gemeinschaftsprojekt von Strasser & Strasser, Benussi Coaching und Yvonne Frei.
Wir bieten dieses Seminar als Inhouse-Seminar an. Sprechen Sie uns gerne dazu an.
LEGO® SERIOUS PLAY® ist das Tool unserer Wahl für den souveränen Umgang mit Komplexität.
Unsere Stärke besteht darin, komplexe Situationen schnell zu erfassen und diese agil und pragmatisch zu managen.
Als unterstützendes Tool bietet sich hierfür LEGO® SERIOUS PLAY® an. Als trained facilitor of LEGO® SERIOUS PLAY® method and materials unterstützen wir Sie gerne dabei, alle vorhandenen Ressourcen Ihres Teams zu aktivieren und Ihre Mannschaft mit einzubeziehen. So entsteht ein gemeinsames Verständnis der Situation und des Zielbildes, was eine faszinierende Umsetzungsenergie auf alle weiteren Handlungen und Maßnahmenfelder ausstrahlt.
- Komplexität sichtbar machen und managen
- Teamressourcen nutzen
- Mitarbeiter partizipieren
- Führungswechsel im Unternehmen
- Strategieentwicklung
- Begleitung von Standortverlagerungen
- Kulturelle Neuausrichtungen, z.B. durch OpenSpace-Arbeitsplätze
- Interkulturelle Zusammenarbeit, z.B. bei der Einführung unternehmensweiter Planungsprozesse im internationalen Kontext
Mehr zu LEGO® finden Sie auf unserer separaten Produktseite www.fit2change.de
Unsere Change Ateliers und Transformer-Coachings richten sich an Treiber (Management, Führungskraft, IT, HR) und/oder Betroffene in einem anstehenden oder laufenden Transformationsprozess.
Lesen Sie mehr dazu auf unserer Produktseite www.changeateliers.de
„Meine Leute sind alles keine Anfänger, die können doch führen!“
Das mag sein! Und nach unserer Erfahrung bringt es trotzdem andere Herausforderungen, im virtuellen Raum ein Team, einen Bereich und sich selbst zu führen.
Bald wird ein Teil der Teams wieder ins Büro kommen und ein Teil weiterhin remote arbeiten. Das heißt Projektarbeit in kurzen Sprint-Phasen, in denen Mitarbeitende auf Grund von Kurzarbeit schnell „reingeholt“ werden und dann wieder in die Kurzarbeit „entlassen“ werden erfordern eine gute Kommunikation, Abstimmung und Eigenverantwortung.
Viele Führungskräfte wurden von den neuen Rahmenbedingungen durch Corona überrumpelt. Virtuelle Führung kennen die meisten aus NewWork-Vorträgen oder -Kampagnen, ausreichend geübt wurde diese jedoch von wenigen. Denn es geht eigentlich um Vertrauen, Delegation, Emotionale Intelligenz und Nachhaltige Befähigung – alles Dinge, die man über die Zeit entwickelt.
Zusätzlich wächst die Verunsicherung und Angst um den Arbeitsplatz, weil es bereits erste Downsizing Projekte gibt, die nach einer langen Wirtschaftswachstums-Phase die Gerüchteküche ankurbeln.
Unterstützen Sie Ihre Führungskräfte in dieser Phase mit punktuellen Formaten:
- Coaching im virtuellen Raum - Analyse & emotionale Auseinandersetzung mit der IST-Situation „Was ist der StatusQuo und wie geht es mir damit?“ Entwicklung von professionellen Lösungen - „Was werde ich jetzt konkret mit meinem Bereich / meinem Team anpacken?“
- Training „virtuelle Teamführung“ - Drei 3-stündige Online-Trainings, um Lösungen & Tools im Umgang mit Herausforderungen im virtuellen Raum in die Führungsarbeit zu integrieren. Teil 1 - Virtuelle Bereichsführung Teil 2 – Virtuelle Teamführung Teil 3 – Virtuelle Selbstführung
- TransformerCoaching im virtuellen Raum - Team-Coaching für das „Lernen auf dem Weg“. Wir unterstützen Ihre Führungskräfte bei der Vorbereitung und Durchführung von virtuellen Teammeetings und geben Ihnen langjährig erprobte Tools an die Hand, mit denen sie an ihrer eigenen funktionierenden Teamlösung arbeiten können.
- Team-Radar - Über einen kurzen Online-Test erhalten Ihre Führungskräfte schnell eine Einschätzung zu Gruppendynamik, emotionalen Prozessen und Teameffizienz sowie über etwaige Konfliktpotenziale.
- Selbst-Coaching und Lerntagebuch - Mit kurzen Impulsen & Reflexionsfragen regen wir Ihre Führungskräfte zur Überprüfung ihrer Teamführung und ihres Zeit- und Selbstmanagements an. Dadurch sichern wir Nachhaltigkeit und kontinuierliches Lernen auch für die Zukunft!
Der Lernkreis – Grundlage schnell lernender Organisationen
Digitale Runden moderieren lernen - oder
moderieren lassen
Wie effektiv und kreativ gestalten Sie in der Corona-Zeit Ihre Führungs- und Projekt-Kommunikation? Sind Ihre digitalen Meetings fesselnd genug, damit alle Teilnehmenden „dabei“ bleiben und nicht nebenbei was anderes machen? Spüren Ihre Mitarbeitenden durch Ihre Moderation ausreichend Lebendigkeit und emotionale Energie in den virtuellen Meetings?
Sind Ihre Führungskräfte und Projekt-Teams fit für produktive Change-Dialoge und lösungsorientierte Zusammenarbeit im virtuellen Raum?
Ja klar, wir hängen doch schon ständig in calls!
Reden im digitalen Raum stellt andere Herausforderungen als das miteinander Sprechen im Büro. Der Flurfunk verlagert sich und es braucht Übung, um unerwünschte Meinungsbildung zu erkennen und geeignet gegenzusteuern.
Kraftvolle & glaubwürdige Führungskommunikation und inspirierende Dialoge sind in Krisen- und Veränderungszeiten die Hebel um Motivation und Mannschaftsgeist hoch zu halten. Tell and Sell als Hauptmuster der Führungskommunikation hat ausgedient. Psychologische Sicherheit zu bieten ist als Führungs-aufgabe in einer Zeit höchster Unsicherheit die Herausforderung. Damit Ihre Führungskräfte nicht an Überforderung zerbrechen und die Kraft der Gemeinschaft aktiviert wird, braucht es Moderations-Unterstützung.
Wir haben einen Plan und lotsen Sie
-
Wie ist die Ausgangssituation? Was sind die wichtigsten Herausforderungen, die Sie besprechen sollten?
-
Wie ist die bisherige Meeting- und Dialog-Kultur?
-
Wie gelingen Meetings im digitalen Raum bisher? Was läuft gut, was müssen Sie dringend verbessern?
-
Was ist das Kommunikations-/Führungsziel? Und welche Rolle spielt das anstehende Meeting dabei?
-
Wer sollte an dem Meeting teilnehmen? Was kann zum Gelingen beitragen?
-
Welche Agenda-Module sind erforderlich? Welche Methoden?
-
Vorbereitung – Durchführung – Nachbereitung und Nachhaltigkeit
-
Digitale Meeting-Evaluation
-
Nachhaltigkeits-Nudges zur Aktivierung
- Ableitung von Kommunikationsaktivitäten
Der Lernkreis – Grundlage schnell lernender Organisationen
- Durchleben Sie einen virtuellen Tag, der Sie nicht nur mental in Bewegung bringt!
- Wir nutzen Zoom als Kommunikationsplattform für den Workshop-Tag.
- Sie erhalten während des Tages Wissen & Tools von zwei erfahrenen Fach-Expertinnen: Verena Neumayer (Transformation Managerin) und Yvonne Frei (Balance Coach)
- Sie erhalten anschließend 100 Tage Zugang zum virtuellen Trainingsraum über die App Everskill. Dort erhalten Sie regelmäßig Infos und Impulse, um weiter an der nachhaltigen Umsetzung Ihrer individuellen Ziele zu arbeiten.
- Sie lernen andere Führungskräfte kennen und vernetzen sich außerhalb Ihres Unternehmens.
- Sie setzen den Fokus auf sich selbst! Wie widerstandsfähig sind Sie? Wo liegen Ihre Stärken? Wie können Sie Ihre Energie gut managen?
- Sie lernen Übungen im Bereich Körperwahrnehmung, Atmung und Aktivierung kennen, die Sie nachhaltig in Ihren (Arbeits-)Alltag integrieren können, um den eigenen Akku auch zwischendurch aufzuladen und in Balance zu bleiben.
- Sie nutzen die Erfahrungen der Pandemie-Zeit und reflektieren Sie die letzten Monate, um eine Standortbestimmung Ihres Teams durchzuführen.
- Sie lernen mehr über Teamführung im virtuellen Raum. Beantworten Sie die Frage wie Sie gute Rahmenbedingungen schaffen und wie Sie den Bindungs-Akku regelmäßig aufladen können.
- Sie konzentrieren sich auch auf Ihre physische und mentale Fitness – besonders in bewegten Zeiten.
Sie merken immer mehr, dass
- ... Sie die persönliche Bindung zu Ihren Mitarbeiter:innen verlieren und auch sich selbst und Ihren Bedürfnissen zu wenig Beachtung schenken.
- ... der Ruf nach mehr Austausch und Kontakt laut wird, Sie aber keine Zeit haben noch zusätzlich Socializing Meetings zu initiieren.
- ... die Loyalität zum Arbeitgeber sowohl von Ihrem Team als auch von Ihnen abnimmt und es schwer wird, sich für die berühmte extramile zu motivieren.
- ... die Entgrenzung der unterschiedlichen Lebensbereiche Ihnen auf Dauer große Probleme bereitet und Sie sich psychisch und physisch negativ gestresst und fremdbestimmt fühlen.